Dr.Anna-Reisinger_17
Kinderaugen

Zunehmende Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit (Myopie) ist die häufigste Augenerkrankung weltweit und die Zahlen nehmen rasant zu. So soll bis 2050 der Anteil der kurzsichtigen Menschen weltweit auf 52% ansteigen. Die drastische Zunahme dürfte zumindest teilweise an der vermehrten Naharbeit liegen. Auch der Lebensstil kann eine Rolle spielen. Es wurde nachgewiesen, dass ausreichend Tageslicht (2 Stunden täglich) die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann.

Der häufigste Grund für eine Kurzsichtigkeit ist ein vermehrtes Längenwachstum des Augapfels. Dadurch liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut und das Bild in der Ferne ist unscharf. Das Problem ist, dass die Myopie ein entscheidender Risikofaktor für die Entstehung von anderen Augenerkrankungen (z.B. Netzhautablösung, grüner Star etc.) sein kann und so sogar zur Erblindung führen kann. Das Risiko wird höher je stärker die Kurzsichtigkeit ist. Mittlerweile gibt es verschiedene Ansätze um die Zunahme der Kurzsichtigkeit zu stoppen. Die wirksamste Form sind hochverdünnte Augentropfen (0,01% – 0,05% Atropin), aber auch spezielle Kontaktlinsen oder Brillengläser (sogenannte defokussierende Kontaktlinsen, Ortho-K oder defokussierende Brillengläser) haben einen hemmenden Effekt auf die Zunahme der Kurzsichtigkeit. In unserer Sehschule beraten wir Sie gerne ausführlich über dieses Thema.